- Willkommen!
- Presse / Fotos
- Tour live (Blog)
- Archiv
- 2020
- 2019
- Strecke 2022
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- vor 2009
- FÖJ
- Strecke2021
- für Aktive
- Aufs Rad setzen
- Kontakt / Impressum
- Live
UPDATE 24. August: Gestern zwischen 13:45 und 14:15 Uhr standen für eine halbe Stunde Menschen aus über 20 Nationen zwischen dem deutschen Kerkwitz und Grabice in Polen. Insgesamt haben 7.500 AktivistInnen die Menschenkette auf der Strecke von 8km Länge und über die Grenze hinweg gebildet und so ein kraftvolles Zeichen gegen den weiteren Braunkohleabbau in dieser Region und für die Energiewende in Europa gesetzt. Auch zahlreiche Menschen aus der Lausitz waren dabei; die einheimische Feuerwehr hat geholfen, die Kette durch die Neiße zu schließen. Im Anschluss gab es direkt am Grenzübergang auf polnischer Seite ein "End-Coal-Festival". Rund 700 Menschen sind sogar über Nacht geblieben. Sie haben im Klimacamp gezeltet und den Abend noch mit Gesprächen und Musik ausklingen lassen. Heute Vormittag herrschte im Camp dann Aufbruchstimmung - doch der Widerstand gegen die klimaschädliche und zerstörerische Braunkohleverstromung geht weiter!
2015 wird die Tour de Natur in die Lausitz führen - unterstütz unsere Vorbereitungen und halt dich mit dem Tour-Newsletter auf dem Laufenden! Hier noch ein paar Eindrücke von diesem tollen Tag ...
Am 23. August ist es soweit - dann werden Tausende Menschen sich über die deutsch-polnische Grenze hinweg die Hände reichen - gegen die weitere Erschließung von Braunkohle-Tagebauen wie den erst kürzlich genehmigten Tagebau Welzow Süd II.
Aus allen Ecken von Deutschand und Polen sowie einer Reihe europäischer Nachbarländer gibt es Busse, aber auch gemeinsame Anreise per Bahn (da werden die Kapazitäten der Regionalbahn nach Kerkwitz sicherlich ausgereizt!). Auch die Anreise per Rad ist möglich - die Radtour der Bürgerinitiative "Bürger aus Hamm gegen Atom" ist bereits seit 12. August unterwegs!
Komm auch du mit zur Anti-Kohle-Menschenkette und stell dich gegen eine Energieerzeugung, die das Klima weltweit ruiniert und in der Region die Landschaft und die Dörfer zerstört, gegen Parteienpolitik für Konzerninteressen - und für eine wahrhafte Energiewende in Europa!